Autor: admin
-
ES-02 Sümpflesberg – Bürgerbefragung in Baiereck
Die Nächte sind unerträglich, über 50% denken über Wegzug nach Am 20.12.2024 wurden am Windkraftstandort ES-02 Sümpflesberg / Königseiche in Ebersbach – Büchenbronn (Baden-Württemberg, Landkreis Göppingen) zwei Windkraftanlagen des Typs Nordex N 149 in Betrieb genommen. Seither kommt es in Uhingen-Baiereck im Nassachtal zu massiven Beschwerden über Lärmbelästigungen. Der Ortschaftsrat von Nassachtal / Diegelsberg hat…
-
Update zum Planungsstand Starzach
In der öffentlichen Gemeinderratssitzung am 27.01.2025 gab Bürgermeister Noé einen kurzen Update zum aktuellen Stand in Sachen Planungen Windpark Starzach. In einem Telefonat mit der SWT am 23.01.2025 wurde ihm mitgeteilt, dass die Windmessungen abgeschlossen worden sind. Überraschungen hat es hierbei wohl nicht gegeben. Derzeit geht man noch von 6 Windenergieanlagen aus, wobei 3 auf…
-
„Mehr als in der Presse stand: Frühzeitige Bürgerinformation“ – Lücken, Märchen und über ein Jahr verspätet
ein Kommentar von Werner Schiele, Starzach Wegen der Machenschaften des Windstrom-Klüngels, der noch einen ganz anderen Namen verdient, war die „Informationsveranstaltung der Gemeinde“ zum Windpark Starzach der Stadtwerke Tübingen am 6.11.2023 eine Zumutung gegenüber den Bürgern nicht nur von Starzach. Der eigentliche Veranstalter war die Firma team ewen, die nach vorherrschendem Eindruck politische Meinungsbeeinflussung zugunsten…
-
Nicht den Wald für Windkraft opfern
Leserbrief auf den Artikel “Fünf Windräder auf der ‘Dicke’” vom 18. Oktober ’23 aus der neckar-chronik, abgedruckt am 21. Oktorber ’23: Zwei Prozent der Flächen sollen die zwölf Regionalverbände Baden-Württembergs bis zum Jahr 2032 für erneuerbare Energien ausweisen. Nach Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg gültig seit 11.Februar 2023, muss nicht jede Gemeinde 1,8 Prozent ihrer Fläche…
-
Gesundheitsfragen an Prof Dr Roos
Fragen aus der Fragenbox von der Veranstaltung am 06.10.23 mit Prof Dr Roos
-
Schattenwurf
Hier ein paar Schattenwurfsimulationen, basierend auf den am 30.04.23 präsentierten Standorten der geplanten Windräder. Simuliert wird ein Schattenobjekt mit 250m Höhe – das entspricht einem geplanten Windrad mit Nabenhöhe 175, dessen Spitze nach oben zeigt. Die Simulationen wurden mit der App Sun On Track erstellt. Einzelne Schattenwurfobjekte können auch mit www.sonnenverlauf.de erzeugt werden. Nachfolgende Videos…
-
Infoveranstaltung am 27.10.23
-
Einige Grundsätze zum Gesundheitsrisiko von Windenergieanlagen
Heutige Windenergieanlagen verursachen akustische Emissionen, die gesundheitliche Schäden auslösen können, sowohl im hörbaren als auch im unhörbaren Frequenzbereich. 1. Hörschall (Bereich von 20 Hz bis 120 kHz) wird erfahrungsgemäß im Umkreis bis etwa 1 km von einer Anlage wahrgenommen. Seine Intensität darf bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten, die in der „TA Lärm“ (Technische Anleitung zum Schutz…
-
Sinn und Unsinn – Infoveranstaltung am 08.09.2023
Sinn und Unsinn von Windraftanlagen in Baden-Württemberg mit Prof. Dr. Michael Thorwart, Physiker an der Universität Hamburg
-
Infoveranstaltung am 11.08.2023
10 der derzeit größten Windräder in Starzach? Manche der Bürger von Starzach fragen sich sicher nur, ob eine Verschandelung der Landschaft durch bis zu 270m hohe Windräder sein muss oder ob es nicht auch kleiner ginge oder ganz ohne. Andere machen sich Sorgen um die Auswirkungen von solchen Monstern auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.…
-
Historie
vor Oktober 2022 Verpachtung von Grundstücken für Windanlagen in Starzach Die Startwerke Tübingen, die auf der Suche nach geeigneten Flächen für Standorte von Windenergieanlagen waren, wurden in Starzach fündig, wo Burkhard Frhr. von Ow-Wachendorf, Großgrundbesitzer in Starzach, bereit war Waldflächen für Windanlagen zu verpachten. Oktober 2022 Vom Konzept zum Gestattungsvertrag Die Stadtwerke Tübingen (SWT) erläutern in…