Kategorie: Geplanter Windpark

  • Lohnen sich Windparks in Baden-Württemberg?

    Windkraftanlagen sind in Süddeutschland, wie auch an vielen anderen Orten in Deutschland und Europa, nur durch Einspeisevergütungen rentabel zu betreiben. Rentabel für den Betreiber heisst aber noch lange nicht wirtschaftlich für die Allgemeinheit, die diese Anlagen letztendlich über erhöhte Strompreise bezahlt. Weil sich Windparks aktuell nicht lohnen, hat die Regierung erst mal die Vergütung um…

  • Schattenwurf

    Hier ein paar Schattenwurfsimulationen, basierend auf den am 30.04.23 präsentierten Standorten der geplanten Windräder. Simuliert wird ein Schattenobjekt mit 250m Höhe – das entspricht einem geplanten Windrad mit Nabenhöhe 175, dessen Spitze nach oben zeigt. Die Simulationen wurden mit der App Sun On Track erstellt. Einzelne Schattenwurfobjekte können auch mit www.sonnenverlauf.de erzeugt werden. Nachfolgende Videos…

  • Im Schatten der Windräder

    Die Energiewende – ein Projekt von Städtern, die das Leben auf dem Land verändern. Die Reporterin Janina Lionello hat die Menschen besucht, die am Ende der politischen Prozesse mit dem Ergebnis der Energiewende leben müssen. – Die sich fragen, wer auf die Idee kommt, einen Wald abzuholzen, um vermeintlich umweltschonende Windmühlen zu bauen. – Die…

  • Auswirkungen auf die Starzacher Teilorte

    In verschiedenen Artikeln über Gesundheit, Umwelt und Natur haben wir über die negativen Effekte, die mit Windindustrieanlagen in den monströsen Dimensionen, wie sie in Starzach geplant sind, informiert. Ausgehend von den bisher geplanten Standorten für die WEAs und der Hauptwindrichtung haben wir nun versucht in der nachstehenen Tabelle darzustellen, wie sich die zu erwartenden Effekte…

  • Visualisierung des Windparks

    Wir haben aus verschiedenen Positionen Bilder in Richtung des geplanten Windparks gemacht und dann versucht mittels Google Earth die Größe und Positionen der geplanten Windräder in die Bilder zu übernehmen. Visualisierung: Sicht von Eckenweiler, Aufnahme vom Fuß des Windrads in Eckenweiler Visualisierung: Sicht von der Kreuzung Kohlwald in Felldorf Visualisierung kurz hinter der Kuppe Eulental…

  • Warum im Wald?

    Auch in Starzach läuft es aktuell wie in anderen Projekten – Die Belange der Menschen hier vor Ort spielen für den Bürgermeister und die Windpark-Investoren nur eine untergeordnete Rolle. Der Regionalverband Neckar-Alb hat Ausweisungen (z.B. Vorranggebiet für Forstwirtschaft) im Projektgebiet, die aber dem Windpark nicht grundsätzlich entgegenstehen. Des Weiteren werden die bestehenden Auflagen aus der…

  • Gewinner oder Verlierer

    Warum sollen Windanlagen in Starzach gebaut werden? Leider haben es weder der Bürgermeister noch der Gemeinderat für notwendig errachtet, sich vor einer derartig weitreichenden Entscheidung ein Meinungsbild der Starzacher einzuholen oder sie in diese Entscheidung irgendwie mit einzubeziehen. Für sie schien es völlig ausreichend, dies in 30 Minuten als letzten Tagesordnungspunkt abzuhandeln, während sie für…

  • Möglichkeiten betroffener Bürger

    Jeder Bürger kann gegen eine Verletzung seiner Nachbarschaftsrechte rechtlich vorgehen. Im Falle von Windrädern sind das oft nicht hinnehmbare Immissionen durch Lärm, Schattenschlag, Eiswurf, bedrängende Wirkung, bauordnungsrechtliche Abstandsflächen usw. Noch halten allerdings die deutschen Gerichte meist die Wertminderung der Immobilien und auch die Belastung durch gefährlichen Infraschall für zumutbar, während dies Gerichte in Frankreich schon…

  • Fakten zu Windenergie

  • Windpark Starzach

    Die Stadtwerke Tübingen planen in einem Projektgebiet von insgesamt 240 Hektar, mitten im Waldgebiet das zwischen der Landstraße von Imnau und Wachendorf und den Ortschaften Felldorf und Bierlingen liegt. In diesem Wald sollen max 10 Windenergieanlagen (WEA) neuester Bauart errichtet werden. Der Bau wäre mit massiven Eingriffen in das bislang intakte Gefüge in diesem Wald verbunden.Der…

  • Historie

    vor Oktober 2022 Verpachtung von Grundstücken für Windanlagen in Starzach Die Startwerke Tübingen, die auf der Suche nach geeigneten Flächen für Standorte von Windenergieanlagen waren, wurden in Starzach fündig, wo Burkhard Frhr. von Ow-Wachendorf, Großgrundbesitzer in Starzach, bereit war Waldflächen für Windanlagen zu verpachten. Oktober 2022 Vom Konzept zum Gestattungsvertrag Die Stadtwerke Tübingen (SWT) erläutern in…