Aktuelles

  • Historie

    vor Oktober 2022 Verpachtung von Grundstücken für Windanlagen in Starzach Die Startwerke Tübingen, die auf der Suche nach geeigneten Flächen für Standorte von Windenergieanlagen waren, wurden in Starzach fündig, wo Burkhard Frhr. von Ow-Wachendorf, Großgrundbesitzer in Starzach, bereit war Waldflächen für Windanlagen zu verpachten. Oktober 2022 Vom Konzept zum Gestattungsvertrag Die Stadtwerke Tübingen (SWT) erläutern in…


  • 9% der Starzacher Fläche für Windkraft und Solar

    Aktuell befindet sich die Regionale Planungsoffensive zum Ausbau der Erneuerbaren Energien im Bereich des Regionalverbandes Neckar-Alb in einer sehr entscheidenden Phase. Bis zum 11. April besteht die letzte Möglichkeit mit Stellungnahmen und Einwendungen Einfluss auf die Ausweisung der geplanten Vorranggebiete zu nehmen. In der Gemeinderatssitzung am Montag 26.2.2024 stellte Dr. Seiffert vom RVNA die Planungsunterlagen…


  • Banner gegen Windkraft in Starzach

    Wie wird es in Starzach aussehen, wenn die bis zu 270 Meter großen Windkraftanlagen gebaut werden? Leider gibt es in Starzach immer noch sehr viele Leute, denen es egal zu sein scheint, wie es in ein paar Jahren, wenn die Windkraftanlagen gebaut sind, in Starzach aussehen wird – ganz abgesehen davon, wenn dann in 20-25…


  • Grundstücksbesitzer haften beim Abbau von Windrädern

    In einem Artikel des SWR Aktuell werden die Risiken für die Verpächter von Grundstücken für Windindustrieanlagen bestätigt, wie aus dem Bericht des Landesrechnungshofes Rheinland Pfalz zu hervorgeht. Darin stellt die Behörde fest, dass Betreiber von Windkraftanlagen oft kein oder zu wenig Geld beiseite gelegt hätten, um die Anlagen später wieder abbauen zu können. In dem…


  • Stellungnahmen zur Ausweisung von Vorranggebieten

    Der Regionalverband Neckaralb schafft Tatsachen. Es bleibt uns Bürgern nur kurze Zeit zum Handeln. Die Phase der Bürgerbeteiligung bezüglich der Vorranggebiete Tü-ZAK-01 & HI 02 ist jetzt angelaufen. Wie geht es weiter? Es gibt Möglichkeiten, sich zu wehren! Jeder Bürger kann seine Einwendungen gegen die Ausweisung bis zum 11.04.2024 einreichen. Dabei spielt es keine Rolle…