Kategorie: Uncategorized

  • „Mehr als in der Presse stand: Frühzeitige Bürgerinformation“ – Lücken, Märchen und über ein Jahr verspätet

    ein Kommentar von Werner Schiele, Starzach Wegen der Machenschaften des Windstrom-Klüngels, der noch einen ganz anderen Namen verdient, war die „Informationsveranstaltung der Gemeinde“ zum Windpark Starzach der Stadtwerke Tübingen am 6.11.2023 eine Zumutung gegenüber den Bürgern nicht nur von Starzach. Der eigentliche Veranstalter war die Firma team ewen, die nach vorherrschendem Eindruck politische Meinungsbeeinflussung zugunsten…

  • Lohnen sich Windparks in Baden-Württemberg?

    Windkraftanlagen sind in Süddeutschland, wie auch an vielen anderen Orten in Deutschland und Europa, nur durch Einspeisevergütungen rentabel zu betreiben. Rentabel für den Betreiber heisst aber noch lange nicht wirtschaftlich für die Allgemeinheit, die diese Anlagen letztendlich über erhöhte Strompreise bezahlt. Weil sich Windparks aktuell nicht lohnen, hat die Regierung erst mal die Vergütung um…

  • Nicht den Wald für Windkraft opfern

    Leserbrief auf den Artikel „Fünf Windräder auf der ‚Dicke’“ vom 18. Oktober ’23 aus der neckar-chronik, abgedruckt am 21. Oktorber ’23: Zwei Prozent der Flächen sollen die zwölf  Regionalverbände Baden-Württembergs bis zum Jahr 2032 für erneuerbare Energien ausweisen. Nach Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg gültig seit 11.Februar 2023, muss nicht jede Gemeinde 1,8 Prozent ihrer Fläche…

  • Gesundheitsfragen an Prof Dr Roos

    Fragen aus der Fragenbox von der Veranstaltung am 06.10.23 mit Prof Dr Roos

  • Schattenwurf

    Hier ein paar Schattenwurfsimulationen, basierend auf den am 30.04.23 präsentierten Standorten der geplanten Windräder. Simuliert wird ein Schattenobjekt mit 250m Höhe – das entspricht einem geplanten Windrad mit Nabenhöhe 175, dessen Spitze nach oben zeigt. Die Simulationen wurden mit der App Sun On Track erstellt. Einzelne Schattenwurfobjekte können auch mit www.sonnenverlauf.de erzeugt werden. Nachfolgende Videos…

  • Infoveranstaltung am 27.10.23

  • Einige Grundsätze zum Gesundheitsrisiko von Windenergieanlagen

    Heutige Windenergieanlagen verursachen akustische Emissionen, die gesundheitliche Schäden auslösen können, sowohl im hörbaren als auch im unhörbaren Frequenzbereich. 1. Hörschall (Bereich von 20 Hz bis 120 kHz) wird erfahrungsgemäß im Umkreis bis etwa 1 km von einer Anlage wahrgenommen. Seine Intensität darf bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten, die in der „TA Lärm“ (Technische Anleitung zum Schutz…

  • Veranstaltungsbericht 6.10.2023

    Erneut über 200 Interessierte durften unsere Sprecher Dr. Wolfgang Vees und Prof. Simone Walker-Hertkorn zur Informationsveranstaltung über mögliche Gesundheitsrisken, die durch WindEnergieanlagen enstehen können, begrüßen. Auch diese Veranstaltung musste wieder im Sportheim in Bierlingen durchgeführt werden, da uns die Benutzung der MZH in Wachendorf weiterhin durch die Gemeindeverwaltung versagt wird. Über die möglichen Gesundheitsriskien für…

  • Woher kommt unser Strom tatsächlich

    Ein junges Start-Up hat sich zum Ziel gesetzt der Menschheit zu helfen, einen nachhaltigen Existenzzustand zu erreichen, indem sie die Klimaauswirkungen unserer täglichen Entscheidungen quantifizieren und allgemein zugänglich machen. Sie berechnen alle ihre Daten aus öffentlich zugänglichen Datenquellen, die von Stromnetzbetreibern, Behörden und anderen Institutionen veröffentlicht werden. Die Länder, die einen hohen Kernstromanteil haben, werden…

  • Veranstaltungsbericht 8.9.2023

    Erfreulicherweise war auch unsere zweite BI Informationsverantaltung über Sinn und Unsinn von Windkraftanlagen wieder sehr gut besucht. Da uns die Gemeindeverwaltung die Durchführung der Infoveranstaltungen in den Gemeindehallen versagt, musste auch diese Veranstaltung wieder in den beengten Räumlichkeiten des Sportheims in Bierlingen, das uns von den Sportfreunden Bierlingen zur Verfügung gestellt wurde, durchführen. Die 260…